
Samstagvormittag, BZEHN in Melle. In der Hand ein sorgfältig beschriebener Zettel, auf dem jede Frage fein säuberlich notiert ist: Wie speichere ich ein Bild aus WhatsApp? – Wie lösche ich Apps? – Welche Navigations-App ist gut? – Wie kann ich Akku sparen? – Kann ich Bilder später nochmal ansehen? – Wie schicke ich meinen Kindern eine Sprachnachricht?
Die Seniorin aus Wellingholzhausen, hat lange auf diesen Termin gewartet. Sie stand auf der Warteliste für das Angebot „Fit mit dem Smartphone“. Nun ist sie endlich an der Reihe – und erleichtert.
Ihre Familie lebt weit entfernt: die Kinder in Hamburg, die Enkel studieren in Hamburg und Berlin. Ohne Smartphone ist es für sie schwer, an ihrem Alltag teilzuhaben. Nachrichten, Fotos, spontane Videoanrufe – all das rauscht an ihr vorbei. Wenn die Familie zu Besuch ist, fehlt oft die Geduld, ihr in Ruhe alles zu erklären. Hier, im geschützten Rahmen des BZEHN, ist es anders.
An diesem Vormittag sitzt sie gemeinsam mit Lucy an einem Tisch. Lucy ist 16, engagiert im Jugendparlament und unterstützt regelmäßig das Projekt. Geduldig, Schritt für Schritt, geht sie die Fragen durch. „Ach so, und das ist jetzt ein Selfie!“ sagt die Seniorin lachend, als Lucy mit ihr die Kamera-App dreht.
Hier darf sie ausprobieren, nachfragen, Fehler machen – ohne Druck. Das Lernen fällt ihr leichter als im hektischen Familienalltag. Gemeinsam arbeiten sie den Zettel ab: Lucy zeigt, wie man Fotos aus WhatsApp speichert, Apps löscht und die richtige Navigations-App installiert. Wie man mit einem Klick Akku spart. Und schließlich, wie man Sprachnachrichten verschickt – die erste Nachricht an die Kinder geht gleich raus.
Diese kleinen Schritte bedeuten viel: mehr Unabhängigkeit, mehr Sicherheit im digitalen Alltag und vor allem mehr Nähe zur Familie. Smart diese Hilfe anzunehmen, finden wir!


Das Projekt „Fit mit dem Smartphone“ ist Teil der Arbeit des Seniorenbeirats und des Jugendparlaments der Stadt Melle. Es baut Brücken zwischen Generationen und ermöglicht älteren Menschen, den Anschluss an die digitale Welt nicht zu verlieren. So wird Teilhabe ganz konkret erlebbar – Frage für Frage, Zettel für Zettel.
Mach mit und bring dein Wissen ein!
Du kennst dich mit dem Smartphone aus und hast Lust, anderen Menschen geduldig zu helfen? Dann werde Teil des Projekts „Fit mit dem Smartphone“ und unterstütze Seniorinnen und Senioren dabei, digital am Alltag teilzuhaben. Melde dich beim Seniorenbeirat oder der Stadt Melle – wir freuen uns über jede helfende Hand und machen gemeinsam mit dir digitale Teilhabe möglich.











