top of page

WELCHEN ANTEIL HAST DU
?

Erzähl uns deine Geschichte

20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_1707_lr.jpg
20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_0939_lr.jpg
20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_2403_lr.jpg
20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_2325_lr.jpg
20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_1997_lr.jpg
20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_2543_lr.jpg

Ich bin

bewegender Teilhaber

der Gesellschaft.

20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_0939_lr.jpg

Ich bin

zuversichtlicher Teilhaber

der Gesellschaft.

20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_2403_lr.jpg

Ich bin

gefragte Teilhaberin

der Gesellschaft.

20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_2161_lr_edited.png

Ich bin

ansprechbare Teilhaberin

der Gesellschaft.

20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_1997_lr.jpg

Ich bin

smarte Teilhaberin

der Gesellschaft.

20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_2325_lr.jpg

Ich bin

rettender Teilhaber

der Gesellschaft.

20250908_VielfaltigkeitsKampangeMelle_Pollmeier_1707_lr.jpg

Das Vielfaltskonzept

Hier in Melle sagen wir: „Ich bin … Teilhaber dieser Gesellschaft.“
Denn jede*r von uns bringt etwas mit: Zeit, Talent, Erfahrungen, Fragen, Mut. Alt oder jung, mit oder ohne Behinderung, queer oder hetero, religiös oder nicht – unsere Vielfalt hat viele Gesichter. Und genau daraus wird Zusammenhalt.

Unsere Kampagne zeigt echte Meller*innen aus vielen Stadtteilen auf Plakaten und online – Menschen, die mit anpacken, zuhören, gründen, pflegen, feiern, lernen, spielen. Jedes Motiv führt dich zur Website mit Projekten aus dem Vielfaltskonzept „Zusammenleben in Melle – Vielfalt anerkennen, Teilhabe ermöglichen“: Orte der Begegnung, Unterstützung im Alltag, Chancen zum Mitmachen.

 

Die wichtigste Frage stellen wir dir: Welchen Anteil hast du?
Vielleicht: „Ich bin Nachbarin, die klingelt.“ „Ich bin Tüftler, der teilt.“ „Ich bin Schülerin, die fragt.“ Alles zählt. Alles wirkt.

Klick dich rein, such dir dein Feld – und mach Melle noch bunter, lebendiger. Wir sind … dabei. Du auch?

> 30

Angebote zur Teilhabe im

Vielfaltskonzept verankert

> 100

ehrenamtlich Beteiligte, die die Maßnahmen steuern und organisieren

35%

der geplanten Maßnahmen aus dem Vielfaltskonzept bereits umgesetzt

WIR SIND TEILHABER*INNEN DER GESELLSCHAFT. WELCHEN ANTEIL HAST DU?

Das Konzept „Zusammenleben in Melle – Vielfalt anerkennen, Teilhabe ermöglichen“ verfolgt das Ziel, die Vielfalt in allen sieben Diversity-Dimensionen anzuerkennen und allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Damit geht es bewusst über den bisherigen Integrationsfokus hinaus und richtet den Blick auf die gesamte Stadtgesellschaft.

Melle ist eine wachsende, vielfältige Flächenstadt mit acht unterschiedlichen Stadtteilen. Sie verfügt über eine gute Angebotslandschaft, steht jedoch vor Herausforderungen: Informationen sind nicht immer leicht zugänglich, sprachliche Barrieren erschweren den Alltag, Mobilität ist in einigen Bereichen eingeschränkt und Transparenz fehlt.

Um diese Punkte anzugehen, wurde seit 2020 ein breiter Beteiligungsprozess gestartet. Grundlage war eine Studie, es folgten Umfragen, Stadtteil-Dialoge, Workshops und eine große Konferenz. So entstand ein gemeinsamer Handlungsrahmen, der auf den Erfahrungen und Bedarfen vieler Bürger*innen aufbaut.

Die Umsetzung erfolgt schrittweise und orientiert sich an den verfügbaren Ressourcen. Ein Projektbeirat soll die Prioritäten setzen, die Maßnahmen begleiten und die Entwicklungen kontinuierlich evaluieren.

Das Leitbild des Konzepts ist klar: Vielfalt als Chance begreifen, Respekt leben, Teilhabe für alle ermöglichen, Räume für Begegnung schaffen, die Besonderheiten der Stadtteile berücksichtigen und durch Kooperation gemeinsam Melles Zukunft gestalten.

6 HANDLUNGSFELDER IM KONZEPT

Um Vielfalt und Teilhabe in Melle nachhaltig zu fördern, setzt das Konzept auf sechs zentrale Handlungsfelder mit konkreten Maßnahmen.

01

Schnittstellen stärken: 

Bürgerbüros zu lokalen Orientierungsstellen und Vernetzern ausbauen; Stadtteilrunden.

02

Informationen vermitteln: Einfache/Leichte Sprache, ggf. mehrsprachig; Wegweiser, Infoterminals, App, bessere Pressearbeit.

03

Austausch & Begegnung: „Dritte Orte“ etablieren, Feste/Patenschaften/Tandems gegen Einsamkeit, Neubürger*innenempfänge.

04

Teilhabe verbessern: Leerstände aktivieren, Mobilitätsangebote bekannt machen (z. B. On-Demand, Deutschlandticket), politische Beteiligung niedrigschwellig.

05

Vielfalt anerkennen & wertschätzen: Leitbild beschließen, jährlicher Vielfaltstag, diversitätsorientierte Verwaltung, barrierefreie Prozesse/Bildsprache.

06

Vielfalt im Engagement fördern: Ehrenamtsbüro stärken, fluides Engagement ermöglichen, Anreize/Qualifizierungen, Pilotprojekt „offfene“ Vereine.

Dein Anteil...

 

Vielfalt und Teilhabe leben von Menschen, die mitmachen, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen. Erzähl uns von deinem Anteil!

Nutze die bestehenden Angebote in Melle, entwickle gemeinsam mit uns neue Ideen oder finde ein Ehrenamt, das zu dir passt.

Unser Team in der Stadt Melle unterstützt dich dabei, deinen Platz in einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft zu finden. Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dein Engagement und deine Teilhabe!

Jetzt anrufen oder E-Mail senden:

Ansprechpartnerin:

Marita Feller


Telefon: 

05422 965-524


E-Mail: 

m.feller@stadt-melle.de

bottom of page